Im südlichen Teil Togos wird nicht nur Französisch, sondern auch eine von unzähligen afrikanischen Sprachen gesprochen: Ewe. Um diese Sprache kennenzulernen, haben Ann-Kathrin und ich beschlossen, zusammen mit zwei weiteren Volontären einen Ewe-Sprachkurs bei der Norddeutschen Mission in Bremen zu machen. Innerhalb von fünf Tagen haben wir es geschafft, die Grundlagen zu lernen, uns von unserem togolesischen Lehrer Gentil über einige kulturelle Fettnäpfchen aufklären zu lassen und Smalltalk auf Ewe zu führen, der uns vor allem beim Handeln hilft. Besonders ist hierbei, dass Ewe zwar von einem Deutschen verschriftlicht wurde, es jedoch viele neue Buchtstaben und eine ganz neue Form der Aussprache gibt. Wenn man „akpe“ beispielsweise zu hart oder zu weich ausspricht, könnte daraus Leben anstatt Danke werden. Hinzu kommt dann noch, dass k & p dabei gleichzeitig ausgesprochen werden und im Mund quasi ein Tonwirrwarr entsteht.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ewe | Deutsch |
akpe akpeloo akpekaka Ŋkɔwò ɖe? Ŋkɔnye enye… neni pɛpɛɛpɛ pɛɛ suku ŋdi ŋdɔ fiɛ̃ woezoloo Èfɔa? Mifɔa? ɛ̃, mefo. Wo tsã efɔã? Woyaɖe? Mesuakpeo. Miagadogo | Danke Dankeschön Vielen Dank Wie heißt du? Ich heiße… wie viel genau nur Schule Guten Morgen Guten Tag Guten Abend Willkommen Wie geht’s dir? Wie geht’s euch? Gut. Und dir? Und du? Bitte. Auf Wiedersehen. |
Wenn ihr weitere Wörter und Sätze übersetzt haben wollt oder ihr noch Fragen zu weiteren, neuen Buchstaben und deren Aussprache habt, zögert nicht mir zu schreiben.
Miagadogo, Bjarne